Asset Publisher Asset Publisher

Polnische Wälder

Polen gehört in Bezug auf die Waldfläche zur europäischen Spitze. Diese nimmt mit 9,1 Mio. ha 29,2 % der Gesamtfläche ein. Die Mehrheit der Wälder sind Staatseigentum, das durch den Staatsforstbetrieb „Lasy Państwowe" („Staatsforste") (PGL LP) verwaltet wird.

In Polen gibt es immer mehr Wälder. Der Waldanteil ist von 21 % im Jahre 1945 auf 29,2 % heute gestiegen. Zwischen den Jahren 1995 und 2011 ist die Waldfläche um 388 Tausend Hektar gestiegen. Die Grundlage für die Aufforstung bildet das „Nationale Waldmehrungsprogramm", nach dem der Waldanteil im Jahre 2020 30% und im Jahre 2050 33% betragen soll. Die polnischen Wälder sind reich an Pflanzen, Tieren und Pilzen. Insgesamt leben 65% aller Tiere im Wald.

Die Wälder wachsen in unserem Land auf den schwächsten Böden, hauptsächlich im Zusammenhang mit der Entwicklung der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrhunderten. Dies beeinflusst die Verteilung der Waldstandorte in Polen. Über 55% der Wälder sind Nadelwälder. Den Rest bilden Laubwälder, meistens Laubmischwälder. Einen kleinen Anteil der Laubwälder nehmen mit etwas mehr als 3% Erlenbruchwälder und Auwälder ein.

In den Jahren 1945-2011 hat sich der Flächenanteil der Laubwälder im Gebiet des PGL LP von 13 auf über 28,2% vergrößert.

In Flachland- und Hochlandgebieten überwiegt die Kiefer. Sie wächst auf 64,3% der Waldfläche vom PGL LP und auf 57,7% der privaten und kommunalen Wälder. Im Gebirge dominiert die Fichte (im Westen) bzw. die Fichte und die Buche (im Osten). Die Dominanz der Kiefer ergibt sich aus der Art der Forstwirtschaft in der Vergangenheit. Die einstigen Monokulturen hingen mit dem hohen industriellen Bedarf an Holz. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass solche Wälder gegen klimatische Faktoren weniger resistent sind und auch von Schädlingen leichter angegriffen werden können.

Der Anteil anderer Baumarten, hauptsächlich der Laubbaumarten, in den polnischen Wäldern steigt kontinuierlich. Die Forstleute gehen weg von Monokulturen und passen den Baumbestand an die natürlichen Standortbedingungen an. Dank diesen Maßnahmen konnte der Flächenanteil der Laubwälder im Gebiet des PGL LP von 13 % auf über 28,2 % ansteigen. Immer häufiger gibt es Eichen, Eschen, Spitzahorne, Bergahorne, Ulmen sowie Birken, Buchen, Erlen, Pappeln, Hainbuchen, Espen, Linden und Weiden.

In unseren Wäldern kommen meistens Baumbestände in Altersklassen zwischen 40 und 80 Jahren. Das durchschnittliche Alter beträgt 60 Jahre. Es gibt immer mehr große Bäume, die über 80 Jahre alt sind. Seit dem Ende des 2. Weltkrieges ist der Flächenanteil solcher Altbäume von 0.9 Mio. ha auf fast 1,85 Mio. ha gestiegen.

Waldbericht Polen 2012


Asset Publisher Asset Publisher

Zurück

SPRZEDAŻ BEZPRZETARGOWA KONI RASY KONIK POLSKI

SPRZEDAŻ BEZPRZETARGOWA KONI RASY KONIK POLSKI

OGŁOSZENIE

Skarb Państwa Nadleśnictwo Kliniska, Pucko 1, 72-123 Kliniska Wielkie, ogłasza sprzedaż bezprzetargową koni rasy Konik Polski z hodowli rezerwatowej prowadzonej przez Nadleśnictwo Kliniska:

Ogier ur. w 2020 r. :

NARCYZ NK      ur. 30.05 od Naliścica NK po Litwor         cena 3500 zł

 

Ogier ur. w 2021 r. :

 

NAGIETEK NK      ur.  25.06 od Naradka po Nokturn           cena 3000 zł

 

Ogierki ur. w 2022 r. :

           NURZANIEC NK         ur. 18.03 od Nugata NB po Nagaj P      cena 2500 zł

 

NASTROSZEK NK       ur. 06.05 od Nardia NK po Nagaj P       cena 2500 zł

 

NURZYPLĄS NK    ur. 23.04 od Naliścica NK po Litwor         cena 2500 zł

 

NIEKROPIEŃ NK   ur. 28.04 od Niekreślanka NK po Litwor       cena 2500 zł

 

NITECZNIK NK   ur. 21.07 od Nigela NK po Litwor            cena 2500 zł

 

KASZTAN NK          ur. 24.05 od Kosówka NK po Litwor          cena 2500 zł

 

NERUS NK              ur. 06.05 od Nikandra NK po Nokturn         cena 2500 zł

 

NIEŚPLIK NK       ur. 22.05 z odmianą od Naradka po Nokturn     cena 2000 zł

 

Ogierki ur. w 2023 r. :

NIEPOKALANEK NK      ur. 07.06 od Nugata NB po Nagaj P            cena 2000 zł

 

TULIPAN NK                    ur. 10.04 od Tyrozya P po Nagaj P                cena 2000 zł

 

NEMATANTUS NK          ur. 18.04 od Niekreślanka NK po Litwor           cena 2000 zł

 

 

Klaczki ur. w 2022:

 

OGNICHA NK         ur. 01.05 od Ostnica NK po Litwor                    cena 3000 zł

 

ORLICZKA NK     ur. 18.05 z odmianą od Ostnica NK po Litwor       cena 2000 zł

 

W sprzedaży mogą uczestniczyć wszyscy zainteresowani tj. osoby

prawne i fizyczne.

 

Konie, będące przedmiotem sprzedaży, można oglądać po uzgodnieniu

telefonicznym z panią Mają Łopato – tel. 515 927 347 oraz Magdaleną Kysiak tel. 607 771 729 – w zagrodzie Konika Polskiego Nadleśnictwa Kliniska.

 

Nabywca zobowiązany jest do zapłacenia ceny nabycia – przed odbiorem zakupionego konia/koni lecz w terminie nie dłuższym niż
2 dni robocze od dnia deklaracji jego zakupu. Po tym czasie sprzedający może zaoferować konia innemu nabywcy.

Wpłaty należy dokonać do kasy nadleśnictwa lub na podane poniżej konto:

Nadleśnictwo Kliniska,

Pucko 1, 72-123 Kliniska Wielkie BNP PARIBAS Bank Polska S.A.:

52 2030 0045 1110 0000 0055 6240

Po wpłaceniu całej należności za konia nabywca zobowiązany jest do

niezwłocznego jego odbioru własnym transportem i staraniem (samodzielnym załadunkiem).